Sie sind hier:  Startseite > Tipps und Technik > Zweierreihe Radländer Art
 

Zweierreihe Radländer Art

Jeweils zwei Fahrer fahren nebeneinander, bis sie beide aus der Führung gehen.

Vor dem Wechsel umschauen, ob nicht gerade Fahrzeuge zum Überholen ansetzen – dann Handzeichen geben, damit die zweite Reihe weiß, dass da was passiert…

Kurzer Antritt – der linke Fahrer geht nach links, der rechte Fahrer tritt kräftiger an und geht „ mit Vorsprung“ ebenfalls nach links raus. Der Antritt ist wichtig, um nicht die Vorderräder der Nachfolger umzureißen. Aufpassen –die Gruppe ist jetzt mächtig breit!

Die beiden abgelösten Fahrer nehmen sofort den komplett den Druck vom Pedal, lassen sich zurückfallen und scheren zügig hinter den letzten Fahrern wieder ein.

Nach dem Führungswechsel Tempo halten – nicht beschleunigen. Das „Antreten“ ist einer der häufigsten Anfängerfehler bei der Fahrt in der Gruppe und sorgt Unruhe und Unsicherheit im Fahrtverlauf.

Leicht versetzt neben dem Hinterrad des Vordermannes fahren. 10 – 15 cm sind genug, um gefahrlos auf den Vordermann aufrollen zu können, ohne zu bremsen. Mehr Abstand klaut den Hinterleuten den Windschatten!

Der Blick nach vorn auf Schulterhöhe der Vorderleute – nicht auf das Hinterrad des Vordermannes! Auf diese Weise wird man nicht von den Manövern der Vorderleute überrascht.

Hindernisse möglichst frühzeitig anzeigen und in der Gruppe weitergeben. Je größer die Gruppe, desto länger ist die Reaktionszeit.

Hindernisse möglichst großzügig umfahren, eine Gruppe ist viel länger als das eigene Rad. Je eher die Gruppe vor dem Hindernis die Fahrlinie wechselt, desto einfacher und sicherer können sich alle, auch überholende Autofahrer auf die Situation einstellen.

Anfahren, Beschleunigen und Bremsen geschieht möglichst sanft, eine Gruppe ist wie eine Ziehharmonika. Hinten ist eigentlich der Platz, um sich von der Führung zu erholen, und nicht der Ort, hechelnd Lückenzuzufahren.

Radland Gehrden Froschkönig Rohde Fensterbau

Impressum & Datenschutz | Login